1.

Ich habe eine Zeitung.

Die kommt einmal unter der Woche.

Im Normalfall donnerstags.

Andernfalls Freitag.

Nämlich seitdem sie mir nachgeschickt wird. In ein anderes Land: Brandenburg. Genauer Berlin. Noch genauer (und förderal-politisch): LAND BERLIN.

Es ist ja ein Land. Die Wälder. Die Sauen, die schwimmen unter dem Stacheldraht an’s andere Ufer. Dorthin, wohin sie wollen, weil dort – es hat sich herumgesprochen – die Ernte am größten.

Nein, nicht nur Eicheln im Herbst, auch Kitze z.B.

Ich protestiere.

Sogar beim Senat: Die Schußquote ist nicht ausgewogen. Die Balance nicht mehr gegeben. Ich vermisse das scheue Reh.

„Der alte Eber treibt sein Unwesen im geteilten ungeteilten Berlin und wühlt die alten Geschichten auf.“ (Berliner Erzählungen-Heile Welt)

Seitdem nehme ich einen Knüppel mit, wenn ich spazieren gehe in den Wäldern.

Vor allen Dingen in der Dämmerung, Richtung See.

Besser nicht.

Auch mit Knüppel.

„So, nun reichts mit der Vorrede über die Schwierigkeiten eines Umzuges.“

2.

Was wollte ich eigentlich erzählen?

GLAUBE UND HEIMAT. Sie wird mir nachgeschickt.

Diese Zeitung, einmal unter der Woche.

In ihr habe ich gelesen unter einem Bild in Schwarz-Weiß, ein Paßbild:

KLAUS BERGER verstorben. Es taucht auf die ganz andere Welt in unserem Pfarrhaus, anno 1600 gebaut, im Jahr des HERRN. Ein altes Lehrerhaus, Lateinschule mit einem Kellerloch, in das die unartigen Kinder eingesperrt werden lt. SAGA.

KLAUS BERGER zu Besuch, um über GOTT zu reden. Die Kirche voll. Gott ist nicht nur der Liebende. Auch der Furchtbare, der dich in Versuchung führt. Wie im Vaterunser. Der das Herz des Pharao verhärtet, damit es vor aller Welt Augen gebrochen werden kann und die Reiter im Meer ertrinken.

Lest das bitte selber nach.

Ja, in dem altertümlichen Pfarrhaus – Lehmwände, die wärmen, wenn es kalt ist und in der neugotischen Kirche für tausend Leute… Dort wird auch DREWERMANN zu Gast sein und weinen wegen der Herzlichkeit, mit der er empfangen. Der einsame alte Mann, der mit dem Zug herumreist, sogar im Osten. Für wenig Geld. Gott, ein Gott der Gnade. „Ohne Jesus könnte ich nicht leben.“ Vorige Woche in seinem Gespräch (G und H). Wegen dem Krieg, den es gibt. Den Aufständen des Gewissens. Ohne JESUS Hass und Verzweiflung.

Nach seinem Vortrag in der Kirche am Markt ist er wieder weggefahren mit Tränen in den Augen.

KLAUS BERGER: Zweimal hat er in einem Kämmerchen bei uns übernachtet. Am Morgen SAFTRAK, d. i. Frühstück. Das ist RUSSISCH. –

Einer, eine hat ihn gefragt am Abend vorher in der Kirche: “ Wie ist das mit den vielen Religionen?“

„Mit den Religionen ist das so wie mit dem KELCH ZUM HEILIGEN MAHL.“ Ich weiß nicht mehr, ob er einen Kelch zu Demonstrationszwecken in der Hand trug.

„Der Kelch ist zum DREHEN, wie eine Kugel.“

„Der STIEL ist durchgebrochen von mehreren ACHSEN. So scheint es. Der Pastor dreht an den Enden den Kelches. Es ist immer derselbe Kelch und derselbe Wein. Aber er wird gedreht. – Es ist immer derselbe Kelch. Schauen Sie doch. So ist das mit den Religionen, mit den Konfessionen, die im Glauben gelebt werden.“

„Ich weiß, die Verzierungen zum Drehen sind für die Hygiene gedacht.“

„Nehmen Sie es als Sinnbild für den Glaubenden, der die Gabe des Glaubens empfängt.“

„Den Wein des Lebens.“

„Es ist immer der gleiche Gott.“

Gott ist nicht divers. Es ist der Eine Gott, an den ich glaube. Das gestehe ich meinem Nächsten auch zu, der glaubt. Egal wie seine Religion heißt. Sein Bekenntnis. Habt Ihr das verstanden? Der Kelch bleibt derselbe, wenn Ihr ihn auch dreht. – KLAUS BERGER in der Brüderkriche zu Altenburg.

Er war etwas wackelig, fast hinfällig. Haltlos. So haben wir das empfunden in der post-sozialistischen Jugendweihegesellschaft.

Danke KLAUS BERGER für die 3. Erklärung

Veröffentlicht von famwohlfarthtonlinede

Jahrgang 44 Lieblingsbeschäftigung:Schreiben und Predigen.Sehnsuchtsort Ostsee. Wohnort Berlin, Heimat Thüringen. Wenn Du mir schreiben willst, bitte über michael.wohlfarth@t-online.de; https://kaparkona.blog; michael-wohlfarth.jimdo.com; michaelwohlfarth.wordpress.com

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: