Mitteldeutsche Identität, der Vorsitzende des Vereins J. hat nicht darauf gedrungen, die Nadelbäume zu fällen. Sie gehören nach dem Bundesgartengesetz in keinen Schrebergarten. Damit wäre dann u n s e r e Idylle hinfällig. Alles hat seine Zeit: Auch Gedichte schreiben und anderes in der Wildnis eines Waldgrundstückes, wie wir es 2012 erworben haben und so behalten haben bis auf en heutigen Tag. Wann ist der vorbei.Ist diese Zeit vorbei?
ZEITLOS – Gedichte aus 4 Jahrzehnten, Michael Wohlfarth bei Verlag für Belletristik Goldene Rakete, Saarbrücken 2016 Omniscriptum für zu viel Geld, 18.-Euro, dafür eingebunden mit einem Poster, der das Wilde Meer von Heinrich Heine als Bild zitiert und die Aussage der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht während einer Diskussion in Erfurt im Frühjahr 1990 vor den Wahlen:Wer vor der Revolution nicht wußte was Freiheit ist, weiß es auch nicht danach – wer, wo, wann auch immer, möchte ich betonen.
2.Auflage ZEITLOS für nur 6.99.-Euro bei epubli Berlin, handlich und gut gebunden.
Griechenland das ist Athene, Homer.Griechenland das ist Sokrates, die Diskussion um die Knaben: Das Gastmahl, der Untergrund der Libertinage – vor/nach Christi Geburt. Griechenland, das sind die LKW‘ s in der Volksrepublik Ungarn der achtziger Jahre mit den geheimnisvollen Zeichen. Mein Neues Testament. Eine Schule, in der es kein Griechisch gab.
ATHOS? Ein Staat im Staate?. Sie haben Griechenland gerettet, die Mönche, auch die unchristlichen Philosophen mit ihren Praktiken, über die der Heilige Apostel Paulus nicht reden will. Vor Scham. Der Jude. Der Pharisäer. Der 1.(?) Christ?
WegTibet? – NEIN DER OSTEN EUROPAS. DER SÜD – OSTEN. Die Freie Mönchsrepublik ATHOS.Mitte, Obergeschoß Blick auf das Mittelmeer mit seinem Wind, der erfrischend wirkt. Er kommt herauf. Nachts eigenartige Klänge und Hundegebell der Kleinwölfe.
Flaches Land flaches Land was bist du so abgebrannt? Kennst die Weite kennst die Wüste kennst die langen Wege irgendwo im Niemandsland! Segen, den ich nie vergesse: weites Land weites Land wenn wir stehen Hand in Hand. Wenn gefangen Wand an Wand. Wie die Kräne es so wollten und die Leute es so sollten. Flaches […]