EL gleich GOTT, der mich sieht.

Meine Frau erzählte mir, dass ein Herr gar nicht bestätigen wollte, dass Gott ihn sieht, wie das die Jahreslosung für dieses Jahr in der Evangelischen Kirche sozusagen ausgelost hat. Er könne es nicht. Er muss seine Frau pflegen und das ginge bis an die Grenze seiner Kräfte. Ich muss zugeben, mir gefällt dieses Wort auch nicht besonders: Du bist ein Gott, der mich sieht aus dem 1. Buch Mose. Ich denke da zu erst an den Struwelpeter und an die Frau Mama, die dem Konrad einschärft, brav zu sein und kein Unheil anzurichten. Sie sei dann wohl einmal weg.

Konrad richtet Unheil an.

Die Daumen sind weg.

Er soll fromm sein, steht da auch bei Heinrich Hoffmann in seinem super Buch.

Noch frommer ein Bild, welches mir nicht aus dem Gedächtnis geht: Ein Kind in der Stube, die abgeschlossen ist und ein DREIECK über dem Ganzen.

Das Auge Gottes.

„Gott sieht alles“ – aber der Nachbar sieht mehr, spotten de Erzgebirgler.

Leider fallen mir zuerst diese Bilder und Storys ein, wenn ich die Abstraktionen dazu sehe auf den Plakaten.

Manche jedenfalls.

Sicher sieht Gott alles.

Aber solch ein Spruch aus dem Zusammenhang gerissen, kann nach hinten los gehen.

Ist er eigentlich tröstlich gemeint. Darum ging es ja wohl im Gemeindeabend, von dem meine Frau erzählt hat. Ich meine nicht. Deshalb muss man die ganze HAGAR – ISMAEL – ABRAM – SARAI – Geschichte lesen. Ein ganzes Kapitel des 1. Buches Mose. Das Sechzehnte.

Wir haben es jetzt in einem Gottesdienst versucht.

Nimm und lies!

Veröffentlicht von famwohlfarthtonlinede

Jahrgang 44 Lieblingsbeschäftigung:Schreiben und Predigen.Sehnsuchtsort Ostsee. Wohnort Berlin, Heimat Thüringen. Wenn Du mir schreiben willst, bitte über michael.wohlfarth@t-online.de; https://kaparkona.blog; michael-wohlfarth.jimdo.com; michaelwohlfarth.wordpress.com

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: