1. Sonntag nach Ostern. Wie neu geboren. Die Lievorschläge dazu aus dem Evangelischen Gesangbuch: 438; 117; 421; 108. „Verleih uns Frieden gnädiglich“ ist ein Lutherlied und wird seit 1989 in vielen Kirchen der ehemaligen DDR regelmäßig gesungen. Daß es wieder so aktuell werden würde haben wir allerdings kaum für möglich gehalten. Vieles erinnert an die Zeit damals. Vor allen Dingen die Ungewißheit wegen des Krieges in der Ukraine, der sich jederzeit ausweiten könnte. Um so wichtiger, daß uns hier Worte gegeben werden, die wir singen. Wann war die Welt je heil, daß wir es nicht zu singen brauchten? Dazu das Pilgerlied als Morgenlied:“Behüte uns heut, denn wir alle sind Pilgersleut.“ Die Osterlieder sprechen für sich.- Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Tag. Nehmen sie sich Zeit zum Lesen der Taufpredigt. Grundlage ist der Kolosserbrief des Apostel Paulus, der in Christus eine neue Lebensordnung beschreibt für die Gemeinden. Der Dreh-und Angelpunkt ist die Taufe, an die Paulus erinnert im 2,Kapitel. Auch als Abwehr aller möglichen verführerischen Irrlehren. Christus das sichtbare Ebenbild des unsichtbaren Gottes. In dem alles geschaffen ist, was im Himmel und auf Erden ist (1.Kapitel). – In ihm seid Ihr getauft. Vergeßt das nicht.

Berlin -Müggelheim 2021 im Sommer. Erinnerung an den Bau der Mauer bei einem Gedächtnis-Spaziergang von der Tabeakirche zur Kirche in Baumschulenweg.

Veröffentlicht von famwohlfarthtonlinede

Jahrgang 44 Lieblingsbeschäftigung:Schreiben und Predigen.Sehnsuchtsort Ostsee. Wohnort Berlin, Heimat Thüringen. Wenn Du mir schreiben willst, bitte über michael.wohlfarth@t-online.de; https://kaparkona.blog; michael-wohlfarth.jimdo.com; michaelwohlfarth.wordpress.com

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: