1

Der alte Adam ist der alte Mann.

Der alte Mann auf dem Meer?

Wie ihn Ernest Hemingway beschreibt?

Vielleicht.

In seiner ganzen stummen Verzweiflung zum Schluss

als er das Skelet sieht.

Angekettet am Bootsrand.

Da war kein Hai mehr.

Die waren inzwischen weit draußen auf dem weiten Meer.

Die Haie, die ihn betrogen haben um seinen Fang.

Diesen unglaublichen Fang.

Das Boot wäre untergegngen.

Es ging nur so.

Wer betrügt uns?

Um unser Lebenswerk?

Uns, die alten Männer

aus einer anderen Zeit?

H. hat das nicht ausgehalten.

Könnte man meinen.

Keiner weiß,

ob sich der Schuss nicht von alleine gelöst hat

beim Putzen des Gewehres

zum Jagen.

2

Der ALTE ADAM. Das sind wir. Das ist die alte Schöpfung. Die erste. Die zweite nach der Sintflut: die Geretteten. Das ist die Krone der Schöpfung. Ich weiß, wie es der Arzt im alten Osten Berlins gesehen hat, der aber immer auch die Güte gesehen hat in jeder noch so vertrackten Geschichte, die ihm unter die Augen gekommen ist.

Gottfried Benn.

Die Güte, die gerettet werden muss.

Die der Allmächtige retten wird über den Tod hinaus.

3

Der alte und er neue Mensch. Lesen Sie in der Bibel die Briefe, die an Gemeinden geschrieben worden sind, die es in sich hatten. Den Brief zum Beispiel an die neu gegründete Gemeinde in EPHESUS. Hier eine Auslegung dazu an einem Sonntag der Trinitatiszeit, dem 19. Sonntag.

Veröffentlicht von famwohlfarthtonlinede

Jahrgang 44 Lieblingsbeschäftigung:Schreiben und Predigen.Sehnsuchtsort Ostsee. Wohnort Berlin, Heimat Thüringen. Wenn Du mir schreiben willst, bitte über michael.wohlfarth@t-online.de; https://kaparkona.blog; michael-wohlfarth.jimdo.com; michaelwohlfarth.wordpress.com

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: