Die Predigt zu Hebräer – Letzte Ermahnungen Kapitel 13 – geht weiter, obwohl gehalten vor über einer Woche in der St. Laurentiuskirche zu Köpenick. Eine Kirche, wesentlich weniger „umfangreich“ als die Brüderkirche zu Altenburg/Thüringen, die WENDEKIRCHE (wer hat evangelisch.de gesehen im Juli ZDF Themapredigt unter Corona – Bedingungen LEBEN TAUFE). Meine letzte Dienstkirche.
Warum geht sie weiter?
Ich hoffe das.
Bei mir und bei denen, die im Gottesdienst auf das Wort Gottes hören wollten.
Bei mir aber auch faktisch, weil die anderen Lesungen: Evangelium, Epistel noch längst nicht ausgeschöpft wurden. Sie sind ja Teile des Gottesdienstes ebenso wie die Predigt und ihr zugrundeliegender Text.
Also Acta, auf deutsch Apostelgeschichte: Das ist die Geschichte und der Anfang des Christentums.
Apostelgeschichte. Die Geschichte der Apostel, die in Jerusalem bleiben oder wandern, um das Evangelium von der Gnade Gottes überall zu verkündigen.
Die Apostelgeschichte ist der Beginn der Geschichte von der weltweiten Ausbreitung des christlichen Glaubens.
Apostelgeschichte 2, 41.
Es geht um die ersten Versammlungen in den Häusern HIN UND HER. Bei Brot und Wein. Fisch und Gespräch.
Hausgemeinden. Hauskreise. Bibelkreise. Gemeinsame Mahlzeiten. Brotbrechen. Versammlungen. In England haben die Hauskirchen Gestalt angenommen, als die Staatskirche bröckelte und die Kirchen verkauft werden mussten. So genannte Hauskreise wuchsen. „Der HERR aber fügte täglich zur GEMEINDE hinzu, DIE GERETTET WURDEN“. Ein Merkmal der Gemeinde JESU CHRISTI: RETTUNG.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht mit Gemeinden. Haben Sie eine Gemeinde gefunden? Die englischen Hauskreise hatten damals so viel KRAFT gewonnen, daß sie Kirchen zurückkaufen konnten. EIN WUNDER GOTTES.
„Es kam aber Furcht über alle Seelen und es geschahen auch viele Wunder und Zeichen durch die Apostel.“ (Apostelgeschichte 2,43) Wunder über Wunder: Gebetsgemeinschaft, Brotbrechen, gemeinsame Mahlzeiten. Ja, es war Kommunismus: Gütergemeinschaft. Oder besser in der Begrifflichkeit: COMMUNITÄT. Freiheit. Nicht Zwang. Wahrheit nicht Lüge. Beichte. Vergebung. Aber auch Tod und Gericht.
Wenn du dich selber belügst.
Nimm und lies noch einmal alle Wortteile des Gottesdienstes. Wenn Du magst. Das Evangelium nach Johannes 6 1 – 15; Epistel (eigentlich Brief, diesmal Geschichte des Christentums) Apostelgeschichte 2 41 – 47.
Lass es Dir gut gehen. Mit Gottes Frieden, der höher ist als alle Vernunft.